Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

"Rechtspopulismus" – ein gefährlicher, weil irreführender und vereinfachender Begriff

Jürgen Klute
Theologe, Publizist und Politiker
Zum Kurator'innen-Profil
Jürgen KluteDonnerstag, 29.08.2019

Kürzlich habe ich hier auf einen Artikel von Christian Stöcker verwiesen (Wie setzt man sich auf sprachlicher Ebene wirksam mit Populisten auseinander?), in dem er nachzeichnet, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel einen AfDler rhetorisch geschickt ausmanövriert hat. 

Dazu passt sehr gut ein Gastbeitrag im Spiegel von Wilhelm Heitmeyer, dem Gründer und früheren Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld.

Heitmeyer sieht in dem Erstarken rechter Parteien und der Zunahme rechter Regierungen eine ernsthafte Gefahr für auf Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten basierende liberale Demokratien. Er kritisiert, dass insbesondere Medien diese Entwicklung durchgehen mit dem undifferenzierten und verharmlosenden und unkantigen Begriff Populismus etikettieren. Dabei, so Heitmeyer, erweisen sich unterschiedliche rechte Bewegungen und Organisationen bei genauerem Hinschauen als unterschiedlich wirksam und gefährlich.

Als Alternative zum Einheitsetikett Populismus schlägt Heitmeyer eine Differenzierung nach den folgenden drei Kategorien vor:

erstens die Kategorie des Rechtspopulismus; zweitens alle jene Varianten, die als Autoritärer Nationalradikalismus bezeichnet werden können; und drittens der gewalttätige Rechtsextremismus, einschließlich neonazistischen Versionen. Anhand dieser Differenzierung kann die Gefährlichkeit für die offene Gesellschaft und liberale Demokratie unterschieden werden. Dazu sollen die Platzierungen in diesem Spektrum differenziert werden.

Die Begründung, die Heitmeyer in seinem Gastbeitrag für diese Differenzierung entwickelt, ist plausibel. Sein Differenzierungsvorschlag erscheint mir als ein hilfreiches Instrument in der medialen, politischen und öffentlichen Auseinandersetzung mit rechten Bewegungen und Politikmodellen. Deshalb meine Leseempfehlung für diesen Text.

"Rechtspopulismus" – ein gefährlicher, weil irreführender und vereinfachender Begriff

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Emran Feroz
    Emran Feroz · vor mehr als 5 Jahre

    Sehr wichtiger Beitrag. Ich versuche genau diesen Umstand seit Jahren zu erklären. Vor allem in englischsprachigen Texten für internationale Medien mache ich etwa stets darauf aufmerksam, dass Parteien wie die FPÖ fälschlicherweise als rechtspopulistisch bezeichnet werden und eigentlich rechtsextremistisch sind.

  2. Nutzer gelöscht
    Nutzer gelöscht · vor mehr als 5 Jahre

    Schönes Pladoyer für mehr Differenzierung. Trotzdem oder genau deswegen hallt mir nach dem Lesen jetzt ein böses Wort zwischen den Ohren: "Gleichsch***"

    Irgendwie komme ich nicht vorbei an diesem Wort, wenn ich über die Ziele der AfD nachdenke. Über das, was sie gesellschaftlich erreichen will.

    Und dann frage ich mich: ist das jetzt schon wieder eine, meiner Filterblase geschuldete, pauschalisierende Nazikeule oder eben des Pudels Kern, auf den wir stoßen, wenn wir, wie Heitmeyer vorschlägt, den verharmlosenden Begriff des Rechtspopulismus bei Seite schieben und genauer hinsehen?

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.