Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Technologie und Gesellschaft

The Twitter Files

René Walter
Grafik-Designer, Blogger, Memetiker | goodinternet.substack.com

Irgendwas mit Medien seit 1996, Typograph, Grafiker, Blogger. Ask me anything.

Zum Kurator'innen-Profil
René WalterFreitag, 16.12.2022

Seit einer Woche nun veröffentlichen die investigativen Indie-Journalisten Matt Taibbi und Bari Weiss interne Dokumente, die belegen sollen, dass Twitter seine Macht missbraucht, journalistische Berichterstattung im Zuge des US-Wahlkampfs 2020 unterdrückt und konservative Nutzer systematisch zensiert haben soll. Die Dokumente wurden von Elon Musk nach der Übernahme des Konzerns einer Reihe von unabhängigen Journalisten zugänglich gemacht.

Die Veröffentlichungen sind umstritten, die Meinungen reichen von "Nothingburger" (Politico) und "Verschwörungstheorien" und "PR" (NPR) auf der einen Seite bis hin zu Vorwürfen der Täuschung an den ehemaligen CEO Jack Dorsey (WaPo) und hart formulierten Zensurbeschuldigungen an links-aktivistische Journalisten und Mitarbeiter des Social-Media-Konzerns (WSJ). (Jack Dorsey selbst fordert übrigens noch mehr Twitter-Files und unterstützt das Vorgehen von Elon Musk.)

Bari Weiss hat ihre Texte über die Twitter-Files in ihrem Substack-Newsletter ohne Bezahlschranke in (bislang) drei Teilen veröffentlicht: Twitter's Secret BlacklistsWhy Twitter Really Banned TrumpOur Reporting at Twitter

Der von mir gepiqte Text in der Welt ist neben einem Text in der NZZ einer der wenigen deutschsprachigen Veröffentlichungen, die sich ausführlicher mit den Twitter-Files beschäftigen und eine Einordnung anbieten, die über die reine Aufzählung der Fakten hinausgeht. Auch deshalb ist es hilfreich, die Berichterstattung mit dem Volumen der Berichterstattung über die sogenannten Facebook-Files zu vergleichen. Ich allein habe hier auf piqd insgesamt vier Posts über die Veröffentlichungen der Dokumente von Whistleblowerin Frances Haugen veröffentlicht (1, 2, 3, 4), die Berichterstattung über die internen Verfehlungen des Konzerns wirkt bis heute nach und Zuckerberg selbst wurde vor einen Untersuchungsausschuss des Kongresses zitiert. Die Berichterstattung über die Twitter-Files und ihre Reichweite ist im Gegensatz hierzu überschaubar.

Dabei ist es so, dass Twitter seit 2014 die größte Quelle viraler Phänomene darstellte. Virale Phänomene sind mehr als lustige Bilder und Tanz-Videos, sondern Memes sind auch politische Strömungen und Haltungen, Konsensfindung und konvergierende Berichterstattungen – vor allem auf einer Plattform, die zwar nie die größten Nutzerzahlen aufweisen konnte und im Mainstream eine nur untergeordnete Rolle spielte, aber schon immer die Plattform der Wahl für Journalisten darstellte. Die internen Maßnahmen zur Lenkung viraler Ströme auf einer Plattform wie Twitter, das Lieblingsspielzeug der vierten Gewalt, die maßgeblich ist für die Formierung der öffentlichen Meinung, sind also prinzipiell von enormen Interesse  auch und gerade für Journalisten.

Meine eigene Meinung zu all dem ist nicht konsistent. Einerseits halte ich virale Dynamiken für essenziell und für den Kern von gesellschaftlicher Kommunikation im 21. Jahrhundert. Eine opake Kontrolle durch einen elitären Kreis aktivistischer Mitarbeiter erscheint mir deshalb – sagen wir mal sehr diplomatisch formuliert – suboptimal.

Andererseits bietet die Demokratisierung der Publishing-Mechanismen durch digitale soziale Medien diese Kontrollmöglichkeiten von viralen Dynamiken nicht nur Mitarbeitern, sondern jedem Nutzer. Und so finden alltäglich medienmanipulative Kommunikationstechniken auf allen Plattformen (insbesondere aber auf Twitter) Anwendung, die von Dogwhistling bis Sealioning reichen und genau dasselbe Ziel verfolgen: Die (Un)sichtbarmachung und Reichweitenverstärkung/-minderung von Inhalten. Die Strategien sind vielfältig und backstage-collusion ist eine sehr erfolgversprechende.

Ein vielgehörtes Argument für Shadowbanning und die Sperrung von Accounts ist, dass Twitter eine private Firma sei und tun und lassen kann, was sie will. Folgt man diesem Argument, muss man allerdings auch die enorme Macht anerkennen, die eine solche Plattform innehat, wenn sie den Hauptfokus viraler Dynamiken im gesamten Internet darstellt. Twitter war der zentrale Umschlagplatz für die Distribution von Ideen und Memes  in Form nicht nur von Witzen und Bilderchen, sondern viralen intellektuellen Konfigurationen: MeToo oder Aufschrei etwa wären ohne Twitter nicht möglich gewesen oder hätten sehr viel anders ausgesehen. Diese Tatsache mit der Fähigkeit auszugleichen, diese Aufmerksamkeitsströme nach Gutdünken zu lenken und im Zweifelsfall zu stören, ist eine gigantische Verantwortung, und ich persönlich fühle mich mit der Kontrolle durch woke-aktivistische Mitarbeiter genauso unwohl wie mit der nur oberflächlichen und inkonsistenten Laissez Faire-Haltung des libertären Musk.

Ich persönlich bevorzuge eine Vision von Twitter als offenes Protokoll, als öffentliches Eigentum. Eine solche Organisation der "Denkprozesse des Hive Mind" als "Fast Microblogging on the Web" könnte das Misstrauen gegenüber Absprachen und undurchsichtigen Moderationsentscheidungen verringern und Transparenz schaffen, die jetzt von unabhängigen Journalisten wie Bari Weiss und Matt Taibi geleistet werden muss, weil die Verstrickung von journalistischen Eliten mit ihren liebsten Kommunikationsspielzeugen einfach zu eng ist.

Es ist schwer, zu den Twitter-Files vor all diesen Hintergründen und Komplexitäten eine eindeutige Haltung zu beziehen. Ich denke, meine Meinung lässt sich so zusammenfassen: Macht korrumpiert  und das gilt nach der Demokratisierung für jeden Nutzer von Publishing-Technologien, insbesondere gilt es aber nach wie vor für Meinungsmacher und Mitarbeiter in Meinungsdistributionsschaltstellen.


The Twitter Files
KOSTENPFLICHTIGKOSTENPFLICHTIG

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 6
  1. Thomas Wahl
    Thomas Wahl · vor fast 2 Jahre

    Danke für den Piq. Ich finde es erstaunlich ruhig in den deutschen Medien angesichts der Tragweite dieser Files und ihrer Analyse/Interpretation. Immerhin geht es - wie der dem Artikel schreibt - sehr starke Vorwürfe und das betrifft ja nicht nur Twitter:

    "Allein das wäre schon Skandal genug, doch es gibt noch einen weiteren Punkt aus der Enthüllungsserie, der für Aufregung sorgt: Weiss veröffentlichte auf ihrem Twitter-Account Fotos, die belegen, dass mehrere reichweitenstarke Accounts auf eine Blacklist gesetzt wurden, um ihre Sichtbarkeit einzuschränken. Offensichtlich gibt es im Kontrollzentrum von Twitter die Möglichkeit, einzelne Konten zu markieren, damit sie nicht mehr gefunden werden oder in den Trending Topics auftauchen. Von dieser De-facto-Zensur betroffen war unter anderem der Stanford-Medizinprofessor Jay Bhattacharya, der sich kritisch über die Corona-Maßnahmen geäußert und in einem Zeitungsartikel Massentests als „schleichende Form des Lockdowns“ bezeichnet hat.

    „Lockdowns waren der größte Fehler in der Geschichte der öffentlichen Gesundheit“
    Eine drastische Meinung, gewiss, aber ein Grund, jemanden in der Öffentlichkeit zu verbergen?

    Der Vorwurf, dass Tech-Konzerne konservative Ansichten zensieren, steht schon länger im Raum und wurde, neben den Trumpisten und der Alt-Right-Bewegung, auch sehr lautstark von Elon Musk erhoben. Der Twitter-Eigner hatte die Veröffentlichung einen Tag zuvor auf seinem Account angekündigt. Wer die „Quelle“ war, auf die sich Taibbi stützt, ist unklar, aber viel spricht dafür, dass Musk die Informationen an die Journalisten durchstach."

    1. René Walter
      René Walter · vor fast 2 Jahre

      Auch wegen der Enthüllungen von Geldzahlungen durch das FBI erscheint mir die Ignoranz vieler (auch amerikanischer) Medien sehr, sehr erstaunlich und bestätigt letztlich genau das, was die Kritiker dieser Medien schon seit geraumer Zeit anmerken.

      Man siehe zB diesen Slate-Artikel, der erstaunlich viele Zeichen dafür aufbringt, um darzulegen, warum es eigentlich gar nichts zu sehen gäbe: https://slate.com/tech...

      Mir erscheint einfach mal wieder ein Bubble woker Journalisten mal wieder unfähig zur Selbstkritik, was sich wie ein roter Faden durch die Mediengeschichte der letzten 7-8 Jahre zieht.

    2. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor fast 2 Jahre

      @René Walter Ja, so muß man dass wohl sehen ……

    3. Marcus von Jordan
      Marcus von Jordan · vor fast 2 Jahre

      Naja ... Tech Konzerne haben "konservative" Meinungen zensiert. Was Trumpisten und Musk angeht, geht's da aber eher um rechten fake und hate und nicht um konservative Meinungen oder?
      Am Ende aber egal - wir können uns nicht einlassen auf eine Öffentlichkeit, die zufällig und intransparent zensiert oder eben "hyped".

    4. René Walter
      René Walter · vor fast 2 Jahre

      @Marcus von Jordan > wir können uns nicht einlassen auf eine Öffentlichkeit, die zufällig und intransparent zensiert

      Dies. In meinem Newsletter https://goodinternet.s... schrieb ich neulich über die Zensur von Journalisten auf Twitter:

      > I don't care if it's a secret cabal of activist employees controlling viral streams to influence the process of public opinion formation, or a rich free speech clown, or coordinated mobs colluding behind the scenes.

      > I want a banning process that follows the law, period.

      > Neither the old "woke" Twitter, nor the new "fake-libertarian" Twitter, provide that.

    5. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor fast 2 Jahre

      @Marcus von Jordan Waren es „nur" konservative Meinungen? Oder auch "linke" Meinungen, die im linken Lager von einigen nicht gern gesehen werden. Die Unterscheidung von links/rechts ist ja nicht sehr trennscharf. Wer definiert da was? Was bedeutet das für eine Demokratie? Was ist der Ausweg? Alles zulassen? Letztendlich wird es immer Graubereiche geben, der Zufall der individuellen Sicht ist nie ganz zu eliminieren. Auf jeden Fall mehr Toleranz und wir müssen mehr miteinander reden und weniger übereinander. Auch der Ton wäre wohl zu betrachten.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Technologie und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.