sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Christian Huberts, Jahrgang 1982, studierte »Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis« an der Universität Hildesheim und arbeitet seit 2009 als kultur- und medienwissenschaftlicher Publizist mit Sitz in Berlin. Sein inhaltlicher Fokus ist die digitale Spielkultur in allen Facetten.
Er tritt regelmäßig als Experte für digitale Spiele bei Kulturveranstaltungen sowie im Rundfunk und Fernsehen auf. Zuletzt hat er unter anderem den Game-Studies-Sammelband »Zwischen|Welten: Atmosphären im Computerspiel« im vwh-Verlag herausgegeben, das »Handbuch Gameskultur« des Deutschen Kulturrats und des Branchenverbands game redaktionell betreut sowie das Berliner Studio waza! Games als Associate Producer bei der Entwicklung der politischen Bildungs-App Konterbunt unterstützt. Für die Stiftung Digitale Spielekultur arbeitete er von März 2020 bis August 2024 unter anderem als Projektmanager für die Initiative »Erinnern mit Games« und als Projektleiter von »Let’s Remember!«. Daneben schreibt er für wissenschaftliche Publikationen, Kulturmagazine sowie Online-Zeitungen diverse Artikel über die Partizipation an virtuellen Welten und die Kultur von Computerspielen.
Wer regelmäßig Kreditschulden anhäuft, bekommt von der Schufa Holding AG eine zunehmend schlechtere Score zwischen 1 und 100 zugeordnet, die langfristig dazu führen kann, dass man keine Kredite mehr bekommt. Schon hier kann es durch Verknüpfung mit überindividuellen Daten zu problematischen Nebeneffekten kommen. Etwa wenn man in einer Straße mit schlechtem Score-Durchschnitt lebt und so trotz eigener Kreditwürdigkeit von manchen Versandhändlern nicht mehr auf Rechnung beliefert wird. Und was wäre erst, wenn noch viel mehr digitale Lebensbereiche mit Punktzahlen, Sanktionen und Belohnungen verknüpft wären? Auf Wired ist dazu ein spannender Auszug aus dem Buch Who Can You Trust? von Rachel Botsman erschienen, der sich mit solchen sozialen Bewertungssystemen auseinandersetzt.
Paradebeispiel ist dabei das ab 2020 für alle Bürger obligatorische Social Credit System der chinesischen Regierung (siehe dazu auch einen vergangenen Piq von Kollege Rainer Sigl). Was bislang nur im Rahmen von Prototypen verschiedener Finanz- und Medienunternehmen abläuft, soll in wenigen Jahren zum umfassenden und verpflichtenden Bewertungssystem für individuelle Vertrauenswürdigkeit werden. Falsch geparkt? Punkteabzug. Zu viele Computerspiele gespielt? Punkteabzug. Den Staat kritisiert? Punkteabzug. Befreundet mit einer vertrauensunwürdigen Person? Punkteabzug. Der Alltag wird zur spielerischen Punktejagd, die sich optimieren, hacken, missbrauchen und verlieren lässt. Perfider als das Nudging durch Sanktionen ist jedoch jenes durch Belohnung: Menschen mit Highscore bekommen höhere Kredite, schnellere Visa und landen in Dating-Portalen ganz oben. Wer seine Privilegien nicht verlieren möchte, sollte sich von Familienmitgliedern mit niedriger Punktzahl besser fern halten. Und auch das macht der Text deutlich: Wir produzieren ebenfalls schon längst ausreichend Daten für Social Credit-Systeme, noch fehlt aber der politische Wille zu dieser Black Mirror-Dystopie.
Quelle: Rachel Botsman Bild: Kevin Hong EN wired.co.uk
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Technologie und Gesellschaft als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Danke für den Piq, das ist ein Super-wichtiges Thema, und die Frage ist natürlich, wie wir gesellschaftlich damit umgehen. Etwas Sorge macht mir, dass zwar alle sich über diesen Trend empören und davor warnen, wie gefährlich das ist, aber das ändert an dem grundsätzlichen Trend natürlich überhaupt nichts. Ich glaube, dass wir nicht auf einer technologischen, sondern auf einer sozialen Ebene dem begegnen müssen, also mit so Fragen wie: Wollen wir wirklich lauter konformistische Leute haben? Wie gehen wir mit Leuten um, die von der Norm abweichen? In Wahrheit sind diese Anwendungsformen ja nur die technologische Version eines gesellschaftlichen Konformitätsdrucks, der auch im sozialen Bereich viel zu wenig kritisiert wird.