sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Fundstücke Volk und Wirtschaft
Dr. Anja C. Wagner beschäftigt sich mit globaler Transformation im digitalen Wandel. Sie gilt als kreative Trendsetterin und bezeichnet sich selbst als Bildungsquerulantin. Inhaltlich kreist sie um User Experience, Bildungspolitik, Arbeitsorganisation und unserer Zukunft in einer vernetzten Gesellschaft. Mit dem Unternehmen FrolleinFlow GbR bietet sie heute Studien, Vorträge, Consulting und verschiedene Online-Projekte an.
Ein Kulturkampf über die Zukunft der Arbeit durchzieht derzeit die verschiedenen Publikationen:
Eine gute Work-Life-Balance sei „auch mit 39 Stunden Arbeit in der Woche“ möglich, meint Arbeitgebervertreter Kampeter.
Es führe kein Weg daran vorbei, Erwerbsbiografien neu zu denken.
Zwar sei der Prozess, dass Menschen von Robotern und künstlicher Intelligenz ersetzt werden, doch deutlich langsamer als vor einigen Jahren vermutet. Zudem habe die Pandemie aufgezeigt, wie viel Arbeit in der Pflege für eine alternde Bevölkerung erforderlich sei. Jedoch sei langfristig weiterhin davon auszugehen, dass viele Berufe aussterben. Und Menschen sollten jetzt bereits lernen,
Dinge außerhalb Ihrer Arbeit zu finden, für die sie Leidenschaft entwickeln können.
Denn:
Zufriedenheit auch über andere Wege als den Job zu erlangen, kann man lernen. Die Politik kann das ermöglichen, indem sie den Bürger:innen erstens eine finanzielle Grundsicherung ermöglicht und ihnen zweitens Zeit verschafft, andere Leidenschaften zu entwickeln.
Dieser Prozess könne auch seitens der Bevölkerung entstehen, wie man bereits an den verfestigten Forderungen nach mehr Homeoffice, 4-Tage-Arbeitswoche, New Work usw. sähe.
Das ist eine Art kultureller Pushback gegen die arbeitszentrierte Gesellschaft.
Ja, und damit sind wir mitten im Kulturkampf zwischen den Vertreter:innen der alten Industriegesellschaft (BA-Vorstand, BDA etc.) und der Zivilgesellschaft, die mehr Vielfalt wünscht. Oder wie Cholbi es ausdrückt:
Wir sollten unterschiedliche Beziehungen zur Arbeit ermöglichen, die nebeneinander existieren dürfen. Wer zufrieden ist, indem er oder sie tagtäglich am Strand entlangspaziert und Muscheln sammelt, soll genau die gleiche gesellschaftliche Akzeptanz erfahren wie Workaholics.
Aber die Arbeitsplätze und unser Wohlstand, hört man es bereits aus der alten Welt summen. Wo soll denn all das erwirtschaftete Geld (und die Tantiemen) herkommen?
Vielleicht einfach, indem wir wirklich fortschrittliche Wertschöpfungsketten entwickeln, die nachhaltig und effizient sind – und allen Bürger:innen einen "Mehrwert" bringen? Klar, dafür braucht es auch Menschen, die Bock darauf haben, die Gesellschaft im Interesse aller mitzugestalten. Nur lamentieren ist dann auch zu wenig ...
Quelle: Alexandra Hilpert Bild: Illustration: taz taz.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Unser derzeitiges Arbeitsmodell (welches unsere GesamtGesellschaft totalitär dominiert) ist noch gar nicht alt: zwei Jahrhunderte wenn man es sehr großzügig definitiert, eng gefasst seit Ford 1920igern.
"Vielleicht einfach, indem wir wirklich fortschrittliche Wertschöpfungsketten entwickeln, die nachhaltig und effizient sind - und allen Bürger:innen einen "Mehrwert" bringen?"
Bin ich dafür. Wie sehen die aber aus? So wie in China, das uns weitgehend mit technischen Produkten versorgt? Die Frage ist doch nicht wo das Geld herkommt sondern wer die Produkte liefert.
Es gibt auch Leute die arbeitsunfähig krank sind, das sollte man bei sowas nie vergessen.
Ich bin bisher noch gar nicht darauf gekommen, dass dieser Streit ums Arbeiten ja auch ein Kulturk(r)ampf ist, aber es stimmt natürlich. Neulich hat meine Kollegin einen Artikel darübergeschrieben, warum sie mit Mitte zwanzig nicht mehr arbeiten will, und es kamen wirklich sehr viele Zuschriften von Menschen, die einfach nur sauer waren, dass sich da jemand auf die faule Haut legen will "auf Kosten der anderen". Viele vermuteten, sie sei eine Erbin. Ist diese Missgunst deutsch oder ist das überall so?