sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Europa Fundstücke Volk und Wirtschaft
Jahrgang 1953, geboren in Bünde/Westfalen. Nach dem Studium der evangelischen Theologie in Bielefeld und Marburg/Lahn ab 1989 Leiter des Industrie- und Sozialpfarramtes des Kirchenkreises Herne. Von 2007 bis 2009 Referent für Sozialethik an der Evangelischen Stadtakademie Bochum. Von 2009 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments (DIE LINKE). Mein persönliches Highlight im EP: Ich war Berichterstatter für die Zahlungskontenrichtlinie, die jedem legal in der EU lebenden Menschen das Recht auf ein Bankkonto garantiert. Seit 2014 freiberuflich tätig. Publizist. Diverse Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Publikationen, seit Dezember 2016 Herausgeber des Europa.blog und seit Juni 2020 auch Herausgeber des "Ruhrpott Podcast".
Auf Mastodon: @[email protected]
Auf Bluesky: @jklute.bsky.social
In den deutschen Medien dominiert die Berichterstattung über den russischen Krieg gegen die Ukraine. Im Windschatten dieses Krieges hat das NATO-Mitgliedsland Türkei erneut massive militärische Operationen gegen Kurden und gegen Yesiden in Shingal begonnen. Diese militärischen Operationen der türkischen Regierung erfolgen in Zusammenarbeit mit der kurdischen Regionalregierung im Nordirak. Sie sind nicht weniger völkerrechtswidrig als der Krieg Russlands gegen die Ukraine.
In einem ausführlichen Artikel für die grünlinke Luxemburger Zeitschrift woxx hat der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli die Interessenlagen hinter diesem Konflikt sowie die dazugehörigen politischen Machtkonstellationen in der Türkei analysiert und beschrieben. Küpelis Analyse bezieht sich auf den Zeitraum seit der Erklärung von Abdullah Öcalan vom Merz 2013, dass die kurdische Guerilla PKK den bewaffneten Kampf einstellt zugunsten einer politisch-diplomatischen Lösung des Konfliktes zwischen dem türkischen Staat und den Kurden.
Zum Verständnis der jüngeren Phase dieses Konfliktes und zum Verständnis des Scheiterns des Friedensprozesses zwischen der türkischen Regierung und den Kurden 2015 ist dieser Beitrag von Küpeli sehr empfehlenswert.
Quelle: Ismail Küpeli www.woxx.lu
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Danke, das ist wichtig, dass die anderen Kriege nicht vergessen werden.
Ergänzend sei dieses Stück von Rosa Burç, politische Soziologin am Centre on Social Movement Studies in Florenz, empfohlen:
https://www.zeit.de/ze...
Wenn es gleichzeitig "russische Invasion in der Ukraine" und "türkische Präsenz in Syrien" heißt, wenn dieselben Gewaltpraktiken in einem Fall als Krieg bezeichnet werden und im anderen Fall als Militäroperation, wenn Kriegsopfer als Ukrainer:innen benannt werden, bei Angriffen auf Kurd:innen aber von Terrorist:innen und PKK-Stellungen gesprochen wird, dann sind es diese Gleichzeitigkeiten, die uns vermitteln, dass völkerrechtswidrige Kriege legitim sind, solange sie von unseren Nato-Partnern geführt werden.